Header-Bild für aktuelle Seite

Über Fahrzeugbau Fischer

  • Erweiterung der Räumlichkeiten durch Anbau einer Halle. Damit konnten wir die Produktionsfläche verdoppeln. 

    2017

  • Mit der ISO 9001 Zertifizierung durch die DEKRA erweiterte sich unser Auftragsumfang.

    2017

  • Mit der Expansion des Unternehmens gehören auch zunehmend Aufträge für Kunden aus dem Ausland zum Alltag, wie z.B. aus Shanghai, China.

    1998

  • Im Januar 1996 übernehmen Holger und Jörg Fischer die Firma als Geschäftsführer. Umzug aus dem alten Unternehmensareal auf der Prießnitzstraße in die neugebaute Niederlassung. 

    1996

  • Gründung der Firma Fahrzeugausbau Fischer GmbH im Juni 1995 durch die Söhne Christian Fischers, Holger und Jörg Fischer. Neubaubeginn des heutigen Unternehmenssitzes, Am Galgenberg 42, in Dresden-Nickern, im November 1995. 

    1995

  • Fahrzeugausbau Fischer wird die erste Reimo-Vertretung in Sachsen.

    1994

  • Teilumbau der Werkstatthalle zum Verkaufsraum mit zwei Schaufenstern. Ausbau von Fahrzeugen zu Wohnmobilen. Service-Werkstatt für Truma Gas- und Thetford Sanitäranlagen. Vertrieb von Rheingas Propangasflaschen. Verleih von Wohnmobilen.

    1990

  • Servicewerkstatt für Wartburg 353. Vertragsabschluss mit Automobilwerk Eisenach.

    1985

  • Werkstattverlegung in die Prießnitzstraße 13 in Dresden-Neustadt.

    1971

  • Übernahme durch Christian Fischer. Firmenbezeichnung: Christian Fischer - Autosattlerei.

    1968

  • Phänomobil Zittau, Neuausschlag mit Verdeck für das Verkehrsmuseum Dresden.

    1967

  • Ausscheiden des Teilhabers Karl Fischer aus Altersgründen. Firmenbezeichnung: Friedrich Fischer - Autosattlerei.

    1960

  • Völlige Zerstörung des Betriebes durch anglo-amerikanischen Bombenangriff am 13.Februar 1945. Überbrückungszeit im Ausweichlager Possendorf bei Dresden. Wiedereröffnung des Geschäftes auf der Bautzner Straße 6, in Dresden. Firmenbezeichnung: Karl und Friedrich Fischer – Autosattlerei. Arbeitsprogramm: Aufarbeitung der verbliebenen Fahrzeuge des Militärfuhrparkes. Später Außenbespannungen und Ausschlagarbeiten an DKW Karossen. 

    1945

  • Übernahme der Firma durch die beiden jüngeren Brüder von Ernst Fischer nach dessen Tod. Firmenbezeichnung: Firma C.F. Fischer, Inhaber Gebrüder Fischer. Arbeitsprogramm: Ausschläge von Einzelanfertigungen der Karossen Brennabor, Buick und Ford. Später Überholung der Serienfahrzeuge und Anfertigung von Schutzbezügen für Cadillac und andere Fahrzeugtypen. Während des 2. Weltkrieges Arbeit für den Heimat-Kraftfahrpark.

    1928

  • Werkstattverlegung auf die Zinzendorfstraße 4, in die Remisenräume des Prinzenpalais. 

    1919

  • Die Firma wird nach dem Tod Carl Friedrich Fischers durch den ältesten Sohn Ernst Fischer übernommen. Firmenbezeichnung: Firma C.F. Fischer, Inhaber Ernst Fischer, Obermeister des Sattler-Gewerbes.

    1917

  • Mit der Gründung seines Geschäftes als Sattler und Wagenbauer, am 01. November 1881, legte Carl Friedrich Fischer bereits den Grundstein für das heutige Unternehmen. Der damalige Firmensitz befand sich auf der Institutsgasse 4, in Dresden-Friedrichstadt.

     

    1881

Top